VfB-Fußball-Lager: Teambildung, Training, Taktik

Gemeinsam sind wir stärker. Teambildung, Training und Taktik standen im Mittelpunkt des diesjährigen Trainingslagers der VfB-Ulm-Fußballer vom 22.-28.Februar 2025 im türkischen Side. Es war eine erfolgreiche Reise. Am Ende vergab Chefcoach Robert Ehrenthaller die Topbewertung für das Camp: „in Schulnoten die 1 minus – das  Minus wegen des Wetters“. Aber von vorne:

22 VfB-ler hatten sich auf den Weg gemacht: Spieler, Coach Robert Ehrenthaller, der Schiedsrichterbeauftragte Rainer Frommer, Betreuer Tobi Stark sowie Roland Will und Holger Pluskat als Vertreter Fußball im Vereinsvorstand. Trainingslager im Februar in der Türkei kannten einige bereits. Aber für alle gab es diesmal eine Überraschung: das Wetter. Die ersten drei Tage kaum über Null Grad und eisiger Wind. So musste der Tagesablauf an die Bedingungen angepasst werden.

Robert Ehrenthaller nennt beispielhaft zwei Punkte aus seinem Trainingsprogramm: 90-Grad-Bälle im Rücken der gegnerischen Abwehr, Standards.  Außerhalb des Platzes lag der Fokus auf Taktik und Mannschaftsgefüge. So gab es vier Themenabende, in denen Gruppen Aufgaben lösen und vor den anderen präsentierten: „Manche lernten Dinge, die sie vorher nicht gekannt hatten“. Auf der Agenda standen auch gemeinsame Ausflüge nach Antalya und Side. Überall – bei Sport, Kultur und Spiel – hatten alle auch viel Spaß und Freude zusammen. Roberto Pereira, Spieler und Abteilungsleiter, fasst das so zusammen: „Für uns gibt es nichts Besseres für die Stimmung innerhalb der Mannschaft. Wir wachsen dort so massiv zusammen, das ist zu Hause im Trainingsalltag so nicht möglich. Ich sehe das jedes Jahr. Da kommen Spieler aus sich heraus, die auf dem Eselsberg gar nicht oder anders wahrgenommen wurden. Das Camp ist so wichtig, nicht nur für die Teambildung, sondern auch für die Freundschaft“.

Ehrenthaller stellt auch die besondere Bedeutung des gesamten erweiterten Teams heraus: „Dass wir eine große Gruppe waren, aus Vorstand und Abteilung, das bedeutet für die Mannschaft eine ganz besondere Wertschätzung“. Für ihn ist es nach der Reise nun wichtig, dass diejenigen, die im Trainingslager waren, die „Inhalte in einem Automatismus auf den Eselsberg transportieren zu denen, die nicht dabei waren, so dass wir mit den beiden Mannschaften ein geschlossenes Bild abgeben“.

Dass das möglich ist, zeigte sich im ersten Erfolg nach der Rückreise. Gleich zwei Tage nach Rückkehr stand das Nachholspiel gegen Ljilian Ulm an, gegen die der VfB Ulm in der Hinrunde verloren hatte: Trotz Erkältungsausfällen gelang dem VfB Ulm ein 1:0-Sieg (Harun Sahin, 7.Saisontor). Ehrenthaller lobte sein Team: „Wir haben das System ein Stück weit verändert. Wir wollen den Gegner mehr locken und aus der Tiefe heraus Fußball spielen. Das ist uns gelungen in diesem ersten Spiel“.

Somit ist der VfB Ulm nun in der Tabelle der Kreisliga B4 Donau/Iller vom 7. auf den 6.Platz vorgerückt. Für Ehrenthaller ist das aber kein Platz zum Verweilen: „Es geht jetzt mit Vollgas in die Rückrunde, wir haben Rückenwind bekommen. In einer Liga, in der man nicht absteigen kann, ist es keine Option, auf dem Platz bleiben zu wollen. Wir waren letztes Jahr Vizemeister, wir haben noch alle Chancen auf den Relegationsplatz.“ Auch Abteilungsleiter Robert Pereira weiß, da ist noch Luft nach oben: „Man hat es im Spiel gespürt. Nicht jeder ist im Trainingslager spielerisch besser geworden. Aber die innere Einstellung gegenüber der Mannschaft, die hat sich verändert“.

Dem Team helfen auch viele Zuschauer bei den nächsten Heimspielen. Der VfB Ulm begrüßt: am 16.03.2025 VfL Ulm, 30.3. SV Grimmelfingen, 13.4. Ataspor Neu-Ulm, 4.5. Türkgücü Ulm II, 11.5. KKS Croatia Ulm, 25.5. FC Straß, 7.6. TV Wiblingen. Wir wünschen Euch viel Erfolg und drücken die Daumen!

 

Foto

Diese VfB-Fußballer machten mit beim Trainingslager in der Türkei:

Also von rechts nach links hintere Reihe:
Holger Pluskat, Roland Will, Tobias Stark, Peter Courouble, Can Bugenhagen , Daniel Grau, Burak Kayar, Alvaro Kangala, Resul Özdemir, Yunus Yilmaz, Roberto Ehrenthaler,
vordere Reihe von rechts nach links:
Serhat Kazan, Swon Schimmel, Mirko Grund, Sebastian Uhl, Mohammad Ibrahim, Julian Bunk, Harun Sahin, Markus Schwaten, Roberto Pereira.