Bauprojekt Sportvereinszentrum
Der VfB Ulm ist aufgrund seines Engagements ein wichtiger Bestandteil des Ulmer Eselsberg. Der Verein bietet rund 1.900 Mitgliedern ein vielseitiges sportliches Angebot und das hierfür notwendige Umfeld.
Doch der Verein stößt immer mehr an seine infrastrukturellen Kapazitätsgrenzen. Damit der Verein auch zukünftige auf die gesellschaftliche Entwicklung und auf sportlich Trends reagieren kann, ist eine Erweiterung der Raumkapazität notwendig.
Gemeinsam mit dem Württembergischen Landessportverband (WLSB) und der Stadt Ulm plant der VfB Ulm ein zentrales vereinseigenes Sportvereinszentrum (SVZ).
Definition Sportvereinszentrum | WLSB:
http://www.netzwerk-svz.de/index.php/sportvereinszentrum/definition
Ansprechpartner
Meilensteine
1
2014
Erste Ideen und Planungsschritte
2
2015
Gespräche mit dem WLSB und der Stadt Ulm
3
2015
Infoveranstaltung, Klausur & Vorbereitung
4
2016
Erstantrag an die Stadt Ulm
5
2016
Begehung des VfB Gebäudes mit den Fraktionen
6
2016
Gespräche mit dem Oberbürgermeister | dem Sportamt | Architekten
7
2017
Markt- & Potentialanalyse durch Flowcon
8
2017
Zukunftswerkstatt ikps (Institut für Kooperative Planung & Sportentwicklung)
9
2018
Einreichung einer vorläufigen Bedarfsanalyse
10
2018
Sonderzuschuss für einen Projektbetreuer durch die Stadt Ulm
11
2019
Hauptamtlicher Projektbetreuer
12
2019
Besuch diverser Sportvereinszentren in Baden-Württemberg
13
2019
Mitgliederversammlung: Information für die Mitglieder
14
2020
Erstellung des Betriebskonzepts
15
2020
Gesprächsrunde eins mit dem WLSB und der Stadt Ulm
16
2020
Erstellung des Raumprogramms
17
2020
Gespräche mit Architekten
18
2020
Projektvorstellung bei dem Stadtverband für Sport Ulm
19
2020
Gesprächsrunde zwei mit dem WLSB und der Stadt Ulm
20
2021
Vorausblick: Verlängerung der Projektzeit und des Projektbetreuervertrags