Alles im Lot beim VfB Ulm

Jahreshauptversammlung am 25.07.2025: Von Zuversicht und Zusammenhalt geprägt war die Stimmung bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des VfB Ulm. Dabei hatte der Sportverein am Eselsberg eine durchaus brisante Agenda zu behandeln. Es ging um die Nachbetrachtung des großen 75-Jahre-Vereinsjubiläums 2024 und um den aktuellen Stand zum geplanten Sportvereinszentrum. Zudem standen turnusmäßig Neuwahlen des Vorstands an. Das Team um den VfB-Vorsitzenden Michael Schmidle trat geschlossen zur Wiederanwahl an und wurde einstimmig gewählt.

Mit Spannung hatten die Mitglieder den Bericht des Vorstands zum Planungsstand des „SVZ“ (Sportvereinszentrums) erwartet. In den vergangenen Monaten hatte der Vorstand intensiv an dem Projekt weitergearbeitet. Vor Jahren hatte der Verein beschlossen, auf die gewachsenen Anforderungen an den Sportverein im rasch wachsenden Ulmer Stadtteil Eselsberg mit einem Neubau zu reagieren. Die Planungen gerieten immer wieder ins Stocken. Vor zwei Jahren aber, bei der Jahreshauptversammlung 2023, ging das Großbauprojekt mit der Vorstellung einer Planung für eine Sporthalle mit Kurs- und Verwaltungsräumen auf dem eigenen Sportgelände in die konkrete Entwicklung. Der Vorstand des VfB Ulm steht dazu in engem Austausch mit der Stadtverwaltung Ulm und dem Württembergischen Landessportbund. Ein Ulmer Unternehmen für Bauprojektmanagement wurde zwischenzeitlich mit der Konzeptionierung betraut.

Schmidle präsentierte den anwesenden Mitgliedern den aktualisierten Entwicklungsplan: „Wir sind seit 2023 ein massives Stück weitergekommen.“. Der Vorstand beantragte im Anschluss einen Grundsatzbeschluss, mit Mitgliedervotum im Rücken diese Planungen samt Finanzierungsvorschlag weiterverfolgen zu können. Nach einer konstruktiven Aussprache wurde dieser Grundsatzbeschluss einstimmig gefasst.

Finanziell steht der VfB Ulm mit seinen derzeit knapp 1900 Mitgliedern solide da. Finanzreferent Robert Maier verwies auf einen kontinuierlichen Abbau von Verbindlichkeiten. Finanziell habe 2024 das schöne dreitägige Jubiläumsfest zu „75 Jahre VfB Ulm“ zwar leider mit einem größeren Minus zu Buche geschlagen. Doch insgesamt sei die finanzielle Vereinsentwicklung „zufriedenstellend“.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Alle Vorstandsmitglieder stellten sich einer Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Somit setzt sich der „alte“ und „neue“ Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Michael Schmidle, stellvertretende Vorsitzende: Roland Will und Holger Pluskat, Finanzen: Robert Maier, Schriftführung: Mareike Güler, Öffentlichkeitsarbeit/Marketing: Annette Schmidt, Recht: Achim Schulz, IT: Patrick Schönthaler.

Vor diesem soliden Hintergrund stellte der Vorstand den Mitgliedern abschließend noch die Idee einer Baumaßnahme vor, durch die Frisbee, Ganzjahres-Kleinfeld-Teamsport, Paddle Tennis, Tischtennis und Beachvolleyball auf dem VfB-Gelände zusammengeführt werden könnten. Auch dieses Vorhaben kam gut an. Der Vorstand prüft jetzt eine Umsetzung. Hier wie insgesamt lautete die Botschaft der JHV 2025:  Passt alles – macht weiter so.

Auf dem Foto der wiedergewählte Vereinsvorstand ( von links nach rechts): Robert Maier (Finanzreferent), Patrick Schönthaler (IT), Annette Schmidt (ÖA/Marketing), Michael Schmidle (Vorsitzender), Roland Will (stellv. Vorsitzender), Mareike Güler (Schriftführung), Achim Schulz (Recht), Holger Pluskat (stellv. Vorsitzender)